Bitte beachten Sie: Manche Informationen sind nach einem Jahr noch aktuell, andere schon nach drei Monaten veraltet. Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie gern nachfragen.

Quellwasser bei CF

Frage
Liebe CF-Experten,

ich bin 27 Jahre und habe CF. Meine Familie und ich planen einen Urlaub in einem Berg-Chalet in Südtirol. Die Versorgung des Hauses erfolgt über Quellwasser. Gerne möchte ich Sie fragen, ob Quellwasser hinsichtlich möglicher Keime für die Lunge bedenklich ist?

Vielen herzlichen Dank für Ihren Rat.

Liebe Grüße M.
Antwort
Sehr geehrte Fragesteller*in,
am Ende ist diese Frage leider nie zufriedenstellend zu beantworten. Wasser stellt immer eine mögliche Quelle für typische, gerade bei Mukoviszidose relevante Feuchtkeime, wie z.B. P. aeruginosa dar. Wasser für den menschlichen Gebrauch, insbesondere Trinkwasser, unterliegt jedoch hygienischen Vorgaben bzw. Grenzwerten für Mikroorganismen, die einzuhalten sind (z. B. darf P. aeruginosa nicht nachweisbar sein in 100 ml bzw. 250 ml Wasser, je nach länderspezifischer Verordnung), Diese Kriterien gelten für Wasser an der Stelle an der dieses an den Endverbraucher abgegeben wird. Damit besteht aber noch ein mögliches nachträgliches Kontaminationsrisiko z. B. im Leitungsnetz eines Gebäudes. Die Verordnungen dienen grundsätzlich dem Schutz der menschlichen Gesundheit, um Risiken einer möglichen Gesundheitsschädigung soweit möglich zu verhindern oder zu minimieren, wenngleich immer ein gewisses (lokales, unplanbares) Restrisiko bleibt. Wenn Sie aktuell im Internet recherchieren, werden Sie Meldungen finden, die davon berichten, dass aus ungeklärter Ursache im Oktober dieses Jahres bei Routinekontrollen P. aeruginosa im Trinkwasser einer größeren bayerischen Stadt nachgewiesen wurde und Verbraucher ihr Wasser abkochen sollen. Solche Vorfälle sind zum Glück sehr selten, können aber immer einmal und völlig zufällig an unterschiedlichen Orten auftreten.
Quellwasser/Brunnenwasser stammt aus natürlichen unterirdischen Reservoiren und wird direkt am Ort der Quelle entnommen. Quellwasser unterliegt (z.B. in Österreich, Schweiz, Deutschland) prinzipiell den oben für Trinkwasser beschriebenen hygienischen Vorgaben. Über die amtlichen Vorgaben zur Qualität von Quellwasser in Südtirol kann ich keine verbindliche Stellungnahme abgeben und verweise auf die lokalen Betreiber bzw. die Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz der Provinz Bozen – Südtirol. Hier steht wiederum auf der Homepage, dass Brunnen in den Bergen nicht Teil des allgemeinen Wasserversorgungsnetzes sind und deswegen die Qualität nicht kontrolliert und garantiert werden kann.
Prinzipiell würde ich Quellwasser (z.B. in Deutschland), da in der Trinkwasserverordnung geregelt, die gleiche Bedenklichkeit bzw. Unbedenklichkeit zugestehen wie Trinkwasser allgemein. Für Ihre sehr spezielle Anfrage kann ich aber keine Empfehlung abgeben und hoffe, dass obige Informationen Ihnen zumindest bei der Entscheidung nützlich sind.

Mit vielen Grüßen
Michael Hogardt
17.11.2023
Die Antwort wurde erstellt von: PD Dr. med. Michael Hogardt