Bitte beachten Sie: Manche Informationen sind nach einem Jahr noch aktuell, andere schon nach drei Monaten veraltet. Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie gern nachfragen.

N-Chlortaurin (NCT)

Frage
NCT oder N-Chlortaurin (engl. N-Chlorotaurine) wirkt inhalativ angeblich gegen Bakterien, Viren und Pilze, verursacht keine Resistenzen und ist gut verträglich. Einige Patienten berichten nach Inhalation von 1% NCT leichteres und produktiveres Abhusten, sie hatten weniger Infekte und brauchten weniger IV-Therapien. Wie ist der Stand der Wissenschaft und der Stellenwert von NCT in der Therapie der Mukoviszidose, und warum wird der Ansatz in Deutschland offenbar nicht weiter verfolgt?
Antwort
Liebe Fragende, lieber Fragender,
Sie wollen sich über N-Chlortaurin (NST) informieren und fragen, wie der Stand der Wissenschaft und der Stellenwert von NCT in der Therapie der Mukoviszidose ist und ob der Ansatz in Deutschland verfolgt wird.

N-Chlortaurin wird endogen von Leukozyten produziert und besitzt nachgewiesene fungizide und bakterizide Eigenschaften. Laut einigen Referenzen weist es auch viruzide Wirkung auf, beispielsweise gegen Coronaviren. Fallberichte zur topischen Anwendung von N-Chlortaurin als Antiseptikum wurden bereits veröffentlicht.
In einer Phase-I-Studie wurde die Inhalation von N-Chlortaurin über eine Woche bei gesunden Probanden untersucht, um die Auswirkungen auf die Lungenfunktion zu prüfen. Das FEV₁ (Forciertes Exspirationsvolumen in 1 Sekunde) blieb unverändert, was auf eine gute Verträglichkeit hinweist.

Zulassung und Anwendungsmöglichkeiten:
• In Deutschland ist N-Chlortaurin nicht zugelassen.
• Die topische Anwendung auf infizierten Wunden wird als unproblematisch angesehen.
• Zur möglichen Inhalationstherapie bei Mukoviszidose, sind bislang keine klinischen Studien bekannt.

Bei schweren chronischen Atemwegsinfektionen, insbesondere mit multiresistenten Erregern, könnte ein Therapieversuch mit N-Chlortaurin in Betracht gezogen werden. Dies sollte jedoch ausschließlich unter strenger ärztlicher Kontrolle erfolgen, da die Datenlage hierzu begrenzt ist.


Wir hoffen, Ihnen mit dieser Antwort geholfen zu haben, und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen

Dr. med. Christina Smaczny und Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Burkhard Tümmler
13.12.2024
Die Antwort wurde erstellt von: Dr. med. Christina Smaczny