Bitte beachten Sie: Manche Informationen sind nach einem Jahr noch aktuell, andere schon nach drei Monaten veraltet. Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie gern nachfragen.
Life Extension Florassist GI with Phage Technology
- Frage
- Liebes Experten-Team,
seit Dezember 2024 nehme ich mittlerweile monatlich Antibiotikum ein, seit kurzem wurde auch eine Therapie mit Kaftrio begonnen. Nach anfänglichem Gefühl der Besserung - weniger Husten - wird mein Gesundheitszustand leider mittlerweile schlechter, vermutlich ist mein Immunsystem am Ende, ich schnappe jeden Infekt auf, bin müde,ohne jegliche Energie, verliere dadurch auch Lebensfreude. Ich bin nun auf diese Nahrungsergänzung gestossen - Life Extension Florassist GI with Phage Technology, mit Bakterienkulturen - ist es ein Risiko es einfach mal zu probieren um meine Darmflora wieder etwas zu sanieren - oder ist dies - wie man sagt "Geldmacherei" - mich hat der Zusatz Phagen Technology neugierig gemacht - war schon Pseudomonas positiv. Ich würde mich über Ihren Rat sehr freuen und bedanke mich im Voraus. - Antwort
- Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,
das Ausmaß, die Lokalisation und Zusammensetzung der Darmflora ("Darm-Mikrobiom") hat vermutlich eine wichtige Rolle bei metabolischen, immunologischen und neurologischen Prozessen. Die Einschränkung "vermutlich" deutet bereits an, dass sehr viel in diesem Themenkomplex noch nicht verstanden oder erforscht ist. Verschiedene Übersichtsartikel und Bewertungen im Rahmen der Cochrane Systematik reviews kommen zu dem Schluss dass es keine eindeutigen Belege für einen klinischen Nutzen einer präventiven oder therapeutischen Anwendung von Probiotika gibt.
Dennoch haben viele Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln aber auch Fertigarzneimitteln dieses Feld für sich entdeckt und bieten Produkte zur Unterstützung der Darmflora an. Wenn nun die Entscheidung tatsächlich getroffen wurde, durch Gabe von Bakterienkulturen einen Wiederaufbau oder eine Veränderung der bestehenden Darmflora erzielen zu wollen, rate ich zu arzneilich zugelassenen Präparaten. Dann ist die Anzahl vermehrungsfähiger Keime standardisiert, Reinheit und Gehalt werden kontinuierlich überprüft und nicht zuletzt greift die Haftung des pharmazeutischen Herstellers. Diese ganzen Voraussetzung sind bei Nahrungsergänzungsmitteln nicht zwingend gegeben - weil diese anderen Vorschriften unterliegen.
Bei dem von Ihnen erwähnten Produkt handelt es sich nun um ein solches Nahrungsergänzungsmittel. Wenn man den Angaben auf der Website des Unternehmens iHerb Glauben schenkt, dann handelt es sich bei "Life Extension Florassist GI with Phage Technology" um ein neuartiges Probiotikum, welches einen zweifachen Ansatz besitzt. Eine Mischung von 7 verschiedenen Bakterien (wobei die Gesamtmenge nur ein Bruchteil der Wirkstoffmenge von zugelassenen Fertigarzneimitteln ist) wird mit 4 verschiedenen Bakteriophagen kombiniert. Die deklarierte Menge der Phagenmischung von 15mg erscheint völlig willkürlich.
Die Hypothese ist, dass die Bakteriophagen das Darmmikrobiom dahingehend verändern, dass "unerwünschte" Spezies abgetötet und die "guten" Bakterien sich dann besser vermehren können. Dieser Ansatz wurde in mehreren klinischen Studien getestet (z.B. PHAGE, PHAGE 2), wobei sich schwache Hinweise ergeben haben, dass es es unter Gabe des Phagencocktails zu einer Veränderung der Zusammensetzung des Darmmikrobioms gekommen ist. Interessanterweise bietet die gleiche Firma iHerb die reine Phagenmischung in gleicher Dosis auch ohne Bakterienkulturen unter dem Namen "Dr. Tobias PreforPro® Ultimate Prebiotic" zum fast gleichen Preis an. Man scheint sich also nicht so ganz sicher zu sein, was der wirksame Inhaltsstoff ist.
Eine Phagentherapie per se ist sicher ein interessanter Ansatz - bisher ist der Stand von Wissenschaft und Forschung der, dass man für die Bekämpfung eines bestimmten bakteriellen Erregers einen passenden Phagentyp identifizieren muss. Eine unspezifische Gabe eines Phagencocktails hat in größer angelegten Studien keine klinischen Vorteile zeigen können.
Man kann aber auf jeden Fall ausschließen, dass die orale Gabe von Bakteriophagen eine Wirkung auf eine chronische Infektion der Lunge mit Erregern wie Pseudomonas aeruginosa hat.
Aus meiner Sicht sind Produkte wie das von Ihnen erwähnte tatsächlich
"Geldmacherei" solange sie den Nachweis einer klinischen Wirksamkeit erbracht
haben. Deswegen rate ich von deren Einsatz ab.
MfG Dr. M. Hug
- 07.04.2025
- Die Antwort wurde erstellt von: Prof. Dr. Martin J Hug