Bitte beachten Sie: Manche Informationen sind nach einem Jahr noch aktuell, andere schon nach drei Monaten veraltet. Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie gern nachfragen.

Bluthusten

Frage
Meine Tochter (18, bisher sehr guter Verlauf) hat seit einigen Wochen sehr häufig (teilweise täglich) Bluthusten aus heiterem Himmel. Sie hatte eine Lufu von 100 %, keine Keime, gute Sauerstoffsättigung. Inzwischen ist sie bei 80 % und hat Schwierigkeiten beim Atmen. Keine Entzündungswerte, CT zeigt auch nichts. Bronchiektasen sind links und rechts in den oberen Lungenflügeln vorhanden. Die letzten 2 Wochen kam 2 x richtig viel Blut, etwa 100 ml. Sie kam mit dem Rettungswagen (leider im Urlaub im Ausland) ins Krankenhaus. Man konnte wieder nichts im CT und Blut feststellen, gab ihr 3 x Antibiotika über IV und danach wurde sie entlassen. Ihr CF-Arzt nimmt es leider nicht ernst und sagt, das ist normal, sie hat nichts. Was kann die Ursache dafür sein? So kann sie nicht weitermachen mit der ständigen Angst. Was können wir noch tun? Ein Ambulanzwechsel ist geplant.
Vielen Dank für Ihre Antwort/Hilfe.
Antwort
Guten Tag,
Bluthusten ist prinzipiell immer natürlich ein Alarmzeichen, allerdings ist jetzt so aus der Entfernung schwierig zu sagen, wo die Ursache liegen kann.
Wenn im CT mit Kontrastmittel keine vergrößerten Gefäße zu sehen sind, muss gegebenenfalls eine Lungenspiegelung erfolgen.
Da aus Ihren Angaben nicht hervorgeht, ob Ihre Tochter einen der aktuellen Modulatoren einnimmt, wäre zu klären, ob das nicht eine Therapiemöglichkeit ist.
Ansonsten besteht bei Bluthusten häufig nur die Möglichkeit, mit Cyklokapron eine Verbesserung der Blutgerinnung zu erreichen und damit eine verminderte Blutungsneigung zu erzielen.

Viele Grüße
Rainald Fischer
06.06.2025
Die Antwort wurde erstellt von: PD Dr. Rainald Fischer