Bitte beachten Sie: Manche Informationen sind nach einem Jahr noch aktuell, andere schon nach drei Monaten veraltet. Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie gern nachfragen.
Gallenblase Entfernung bei CF
- Frage
- Guten Tag,
mich interessiert, welche negativen Folgen, bzw ob etwas zusätzlich bei CF dagegen spricht, die Gallenblase aufgrund von Gallensteine zu entfernen? - Antwort
- Liebe Anfragende, lieber Anfragender,
Die Entscheidung über eine Cholezystektomie (Entfernung der Gallenblase) bei einem Menschen mit Mukoviszidose sollte optimalerweise interdisziplinär (CF-Zentrum, Gastroenterologie, Chirurgie, ggf. Anästhesie) getroffen werden.
Grundsätzlich ist die Entfernung der Gallenblase bei CF nicht kontraindiziert, sollte aber sorgfältig abgewogen werden. Vor allem sollte geprüft werden, ob konservative Maßnahmen ausgeschöpft sind, eine Lebererkrankung besteht, die Lungenfunktion eine Operation zulässt und postoperative Komplikationen gut beherrschbar wären.
Bei der Indikationsstellung für eine Gallenblasenentfernung bei CF sollte berücksichtigt werden, dass dadurch eine Verschlechterung der Fettverdauung und ein erhöhtes Risiko für Gallengangsprobleme (z. B. Gallengangsentzündung, Cholangitis), ebenso verstärkt Durchfälle (s.g. bile acid diarrhea) auftreten könnten. Unabhängig davon sollte immer der aktuelle Gesundheitszustand berücksichtigt werden – insbesondere das Vorhandensein CF-spezifischer Komorbiditäten, da dieser einen direkten Einfluss auf das chirurgische Risiko hat.
Eine Cholezystektomie ist indiziert, wenn die Gallensteine symptomatisch sind (z. B. Koliken, Entzündung) und konservative Maßnahmen (z. B. Gallensäurepräparate) nicht ausreichend helfen. Der allgemeine Zustand sollte stabil sein und das OP-Risiko vertretbar eingeschätzt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Dr. med. Christina Smaczny - 30.06.2025
- Die Antwort wurde erstellt von: Dr. med. Christina Smaczny