Benutzeranmeldung
Stichworte
- Antibiotikatherapie
- Begleiterkrankungen
- Coronavirus
- Diabetes
- Diagnostik
- Ern
- Ernährung
- Genetik
- Gynäkologie
- Hygiene
- Impfungen
- Inhalation
- Kindergarten
- Komplementärmedizin
- Leber
- Lunge
- Lungentransplantation
- Medizinische Versorgung
- Mikrobiologie
- Nachwuchs
- Physiotherapie
- Psychosoziales
- Reisen
- Sauerstoffversorgung
- Schweinegrippe
- Screening
- Sonstiges
- Sozialrecht
- Sport
- Studien_neue Medikamente
Themen
- Dosisintervall Antibiotika, Unterschiede Ceftazidim vs. Piperacillin/Tazobactam
- Mein Sohn hat seit 32 Jahren ca. 1 mal jährlich i.v. Therapie. Ich habe ihm bisher 8 stündlich Fortum und 24 stündlich Amikacin per butterfly zugeführt, in Absprache mit seiner Ambulanz und auf seinen Wunsch. Nun meine Fragen. 1. Wäre es ein nicht unerheblicher Vorteil,wenn er sich die Substanzen kontinuierlich mit entsprechendem System zuführen lassen würde? 2.Gibt es bei vorhandener Sensibilität von Fortum und Tazobact einen zu erwartenden Vorteil letzterer Substanz? Mit herzlichem Dank und freundlichem Gruß Barbara Schöning
- 15.02.2008
- Rentenanspruch
- Sehr geehrte Experten, ich blicke nicht mehr durch: Wann habe ich Anspruch auf Erwerbsminderungs-Rente? Ich habe beim Versicherungsträger um Auskunft gebeten in diesem Formular (aus dem Internet) stand aber keine Frage zu evtl. Behinderungen wie z.b. Muco´ ich habe ihn dennoch ausgefüllt und Wochen später zur Antwort bekommen ich hätte erst im Jahr 2050 Rentenanspruch! Müsste also noch mindestens 42 Jahre arbeiten! Gibt es irgendwo ein Formular, dass sich auf Schwerbehinderte bezieht? Ich habe von einigen Stellen gehört, dass ich nach 5 Jahren Arbeit einen Anspruch auf Rente habe, ist das richtig? Wie komme ich da heran?
- 21.02.2008
- Aerugen
- Ist der Impfstoff Aerugen noch in der Schweiz erhältlich?
- 26.02.2008
- CFRD / häufig niedriger BMI bei CF / Mirtazapin als off label-Anwendung?
- Sehr geehrte Damen und Herren, auf http://ecorn-cf.eu/index.php?id=32&no_cache=1&L=1&tx_expertadvice_pi1[showitem]=178&tx_expertadvice_pi1[search]= hatte ich eine Frage gestellt, deren erste Antwort von Prof. Ballmann gekommen zu sein schien (auch vom Stil her, wie ich meine :-) ), wohingegen dort seit einem unbestimmten Zeitpunkt Prof. Wagners Signatur steht. Mich hätte interessiert, ob "Sie" sich damit schon befassen konnten. Schließlich wirkt der Ansatz ja vielversprechend bei massiven Gewichtsproblemen. In dem Zusammenhang würde mich noch interessieren, welche Strukturen innerhalb des deutschen Interessenvereins für Mukoviszidose (muko.info) eigentlich zu einer systematischen Prüfung solcher Vorschläge führen? Herzlichste Grüße Kai-Roland Heidenreich
- 21.02.2008
- Heterozygot?
- Hallo, was versteht man unter heterozygot? Die Werte meiner Nichte sind: 3849 + 10 KgC-T Heterozygot und de IS 508 Heterozygot. Was bedeuten diese Werte, und mit welchem Grad der CF ist zu rechnen? Meine Schwester hat Ende Mai Entbindungstermin, kann sie in einem einfachen Landkrankenhaus entbinden mit diesen Werten? Danke für Ihre Antwort.
- 04.02.2008
- Stenotrophomonas maltophilia Therapie
- Sehr geehrte Damen und Herren, wie kann man effektiv Stenotrophomonas maltophilia ohne Resistenzbildung therapieren?
- 04.02.2008
- Nachwuchs mit Muko
- Hallo liebe Experten, ich bin 25 Jahre alt und habe Muko. Im Moment lebe ich zusammen mit meinem Freund und unserem kleinen Hund, aber wir würden unsere Familie irgendwann gerne erweitern. Ich finde es sehr schwierig etwas darüber herauszufinden wie sich eine Schwangerschaft auf mich und den Krankheitsverlauf auswirken würde und welche Möglichkeiten einer Behandlung mit Medikamenten es während der Schwangerschaft gibt. Ich nehme zur Zeit: Kreon, Pulmozyme, NaCl, Atrovent, Salbutanol, Fluimucil und diverse Vitamine. Infekte werden bei mir in der Regel mit Cyprobay behandelt. Wie wird ein Infekt während der Schwangerschaft behandelt? Und zum Schluss, wie kann ich mich bestmöglich auf die Schwangerschaft vorbereiten? Lg und vielen Dank für die Mühe, Tonja & Sven
- 14.02.2008
- Candida Serologie
- Sehr geehrtes Expertenteam, was sagt das Untersuchungsmaterial Serum Candida aus? Folgender Befund liegt bei mir vor: Candida Antigen < 1: 4 / Ref.-bereich
- 13.02.2008
- Nochmal Brunnen
- [Diese Frage bezieht auf die frühere Frage "Brunnenwasser"] Das ist die Aussage des Reiseveranstalters, ist die Benutzung nun OK für einen CF Kind? Entschuldigen Sie bitte die Fragerei. " Das Wasser im Kinderschwimmbecken ist nicht Regenwasser, sondern kommt aus unserem Brunnen.Das Becken erhält permanent frischen Zulauf. Es wird deshalb auch nicht gechlort. Das Becken wird ca. alle 2 Wochen komplett abgelassen und gereinigt, da sich bei starker Sonneneinstrahlung eine leichte Algenansammlung bildet, die wir mit dem Dampfstrahler entfernen. - Also ständig frisches Wasser aus unserem Brunnen mit Trinkwasserqualität."
- 01.02.2008
- Behandlung im Kosovo
- Guten Tag, meine Schwägerin hat zusammen mit ihrem Mann eine 3 jährige, gesunde Tochter. Im August 07 gebar sie einen Sohn, der an CF erkrankte und im Dezember 07 starb. Gerne möchten sie noch weitere Kinder, nun meine Fragen: Gibt es Möglichkeiten von pränataler Diagnostik? Können solche im Kosovo gemacht werden? Gibt es medizinische europäische Netzwerke die auch Betroffenen im Kosovo helfen könnten? Scheinbar gibt es solche Möglichkeiten in Skopje (Mazedonien), diese sollen jedoch sehr teuer sein. Ich würde mich auf eine baldige Antwort sehr freuen, da das Paar extrem unter der Situation leidet und keine klaren Antworten auf ihre Fragen bekommt. Herzlichen Dank für Ihr Engangement. Mit lieben Grüssen Anita Balaj-Brodmann
- 03.02.2008